Networking ist gerade am Anfang einer Gründung sehr wichtig, um schnell Unterstützer zu finden. Unsere Mitglieder können dir dabei helfen die richtigen Ansprechpartner zu finden oder auch den Kontakt zu anderen Gründern aufzubauen um eure Erfahrungen auszutauschen.
Der Campus Schwarzwald (Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit gGmbH) ist in der Region das Zentrum für Lehre, Forschung und Technologieransfer der Maschinenbau- und produzierenden Industrie mit den Themengebieten Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit. Der Campus Schwarzwald bietet Start-ups und Gründungswilligen die Infrastruktur und das Netzwerk zu etablierten Unternehmen und Experten sowie das nötige Know-how, um die Gründer- und Start-up-Kultur in der Region zu stärken.
Ansprechpartner:
Stefan Bogenrieder
stefan.bogenrieder@campus-schwarzwald.de
Gründer.Service.Büro
In Planung befindet sich außerdem das Gründer.Service.Büro am Campus Schwarzwald. Es bietet Gründerberatung, Workshops, Gründerfrühstück- und Stammtisch sowie weitere Angebote von Dienstleistern aus der ganzen Region an. Es wird von der Stadt Freudenstadt getragen.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Freudenstadt arbeitet außerdem bei dem Thema Gründung mit einer Vielzahl von Partnern zusammen und vermittelt gerne an passende Beratungsangebote weiter.
Ansprechpartnerin:
Elke Latscha
Der allgemeine Schwerpunkt der Design Factory Pforzheim liegt auf innovativen Geschäftsideen mit technologie- und wissensbasiertem Schwerpunkt. Dazu zählen Technologien, Verfahren, Produkte, Services und Design.
Hierzu bieten wir folgenden Beratungsleistungen an:
Nutze die Gelegenheit und spreche uns direkt an!
Ansprechpartner:
Eduard Sabelfeld
Akademischer Mitarbeiter
Design Factory Pforzheim (Hochschule Pforzheim)
Der Digital Hub Nordschwarzwald bietet eine kompetente, unabhängige und kostenfreie Erstberatung zu digitalen Themen wie z.B. Cloud, Security, Social Media, digitalem Vertrieb oder Digitalisierung von Arbeitsprozessen an allen drei Standorten an. Außerdem unterstützt der Digital Hub durch Digital Coaching und Vernetzung mit Experten aus der Region.
Ansprechpartner*innen:
Digital Hub Nordschwarzwald
Daniel Fissl | Digital Hub Manager
daniel.fissl@nordschwarzwald.de
Standort Pforzheim/Enzkreis:
Jörg Eichhorn
07231 154369 46
joerg.eichhorn@nordschwarzwald.de
Tiffany Braddy
07231 154369 25
tiffany.braddy@nordschwarzwald.de
Standort Horb:
Thomas Hegenauer
Standort Nagold:
Ribana Deutschle
07452 9301 25
Yagmur Baltali
07452 9301 25
baltali@pforzheim.ihk.de
Die Wirtschaftsförderung Enzkreis vermittelte für alle Start-ups und Gründungen aus dem Landkreis wichtige Kontakte zu kostenlosen Beratungsstellen, Investoren, finanzierenden Banken, Kammern (IHK, HWK), Fach-Verbänden. Weiterhin bieten wir gerne an, Kontakte zu bestehenden Unternehmen aus der entsprechenden Branche herzustellen sowie potentiellen Kunden aus der Region.
Die Vernetzung mit anderen Gründern oder einer passenden Hochschule und die Vermittlung von Coworking-Plätzen ist ebenfalls Teil unserer Dienstleistung für alle Gründer:innen.
Ansprechpartner:
Jochen Enke
In den verschiedenen Veranstaltungsformaten nimmt das Schaffen von Verbindungen und Kontakten einen wichtigen Platz ein. Darüber hinaus vermitteln die Mitarbeiter*innen der IHK individuelle Kontakte zu Unternehmen, Finanzierungsinstituten, Experten und Gleichgesinnten.
Ansprechpartnerinnen:
Anja Maisch
Rebekka Sanktjohanser
Wenn du feststeckst und nicht weiter kommst, kann Herr Talha Aydemir dir bei der weiteren Informationsbeschaffung helfen!
Ansprechpartner:
Talha Aydemir
Für Start-ups und Gründungswillige aus dem Landkreis Calw stellt das Landratsamt Calw eine Kontaktvermittlung zu Investoren, Banken, Kammern, Verbänden, Fachexperten und potentiellen Kunden aus der Region dar sowie die Schnittstelle zwischen Gründern und Behörden. Das Landratsamt kann außerdem bei der Vernetzung mit anderen Gründern unterstützen sowie bei der Vermittlung von Coworking-Places.
Ansprechpartner*in:
Manuela Opel
Johannes Schaible
In unserer schönen Fachwerkstadt im Nordschwarzwald steht Ihnen unser Oberbürgermeister und unsere Wirtschaftsfördererin für Fragen rund um das Thema Networking zur Seite. Sie haben eine Vision und wollen diese realisieren? Dann melden Sie sich bei uns! Wir unterstützen Sie!
Ansprechpartner*in:
Florian Kling
Oberbürgermeister
Carina Reck
Wirtschaftsfördererin
Wir haben mit dem INNONET Kunststoffzentrum eines der Top-Cluster im süddeutschen Raum und im Bereich Kunststoff auch eines der größten Netzwerke. Gesteuert wird das INNONET durch das Technologiezentrum Horb, welches als Innovationsträger ein Dach für unterschiedliche und innovative Geschäftsmodelle bietet. In regelmäßigen Abständen finden Tagungen und Events zum Bereich Kunststoff statt, welche zum Netzwerken einladen und die Möglichkeit bieten, sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich auszutauschen.
Über den Bereich Kunststoff hinaus greift die Wirtschaftsförderung auch auf ein persönliches Netzwerk an überregionalen und internationalen Kontakten zurück, welches den Gründern und Gründerinnen in Horb am Neckar in Gänze zur Verfügung steht.
Ansprechpartner:
Wirtschaftsförderung Horb am Neckar
Herr Dejan Micic
Die Wirtschaftsförderin der Stadt Mühlacker, Anette Popp, ist Ansprechpartnerin für alle Fragen in der Existenzgründung. Sie kann dir geeignete Ansprechpartner und Tools für die jeweilige Fragestellung vermitteln.
Ansprechpartnerin:
Anette Popp
Die Wirtschaftsförderung Nagold steht in engem Austausch mit vielen verschiedenen Anlaufstellen zum Thema Existenzgründung. Im Beratungsgespräch finden wir gemeinsam für Ihre Fragen den richtigen Ansprechpartner, damit Sie schnell und direkt an Ihr Ziel gelangen.
Ansprechpartnerin:
Carmen Wollensak
Wir haben mit dem INNONET Kunststoffzentrum eines der Top-Cluster im süddeutschen Raum und im Bereich Kunststoff auch eines der größten Netzwerke. Gesteuert wird das INNONET durch das Technologiezentrum Horb, welches als Innovationsträger ein Dach für unterschiedliche und innovative Geschäftsmodelle bietet. In regelmäßigen Abständen finden Tagungen und Events zum Bereich Kunststoff statt, welche zum Netzwerken einladen und die Möglichkeit bieten, sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich auszutauschen.
Über den Bereich Kunststoff hinaus greift die Wirtschaftsförderung auch auf ein persönliches Netzwerk an überregionalen und internationalen Kontakten zurück, welches den Gründern und Gründerinnen in Horb am Neckar in Gänze zur Verfügung steht.
Ansprechpartner:
Dejan Micic
Wirtschaftsförderer Horb am Neckar und Leiter des Technologiezentrums Horb am Neckar
07451 901 322
d-micic@horb.de
Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald unterstützt die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes mit zahlreichen Projekten und Dienstleistungen und vermarktet die regionalen Stärken nach innen und außen.
Wir sind Ansprechpartner für die Themen Vernetzung, Fördermittelberatung und Kommunikation. Aufgrund der Position als regionaler Wirtschaftsakteur weist die WFG zahlreiche Kontakte in den verschiedenen Branchen und Unternehmen auf. Sie hilft Gründer*innen wertvolle Kontakte zu knüpfen und diese auszubauen.
Ansprechpartner:
Jochen Protzer
Geschäftsführer
jochen.protzer@nordschwarzwald.de